Selbstsicherheitstraining

Selbstsicherheitstraining

Selbstbewusst und souverän im Business auftreten
  • 22 Termine
  • 14 Städte
Zu den Terminen
Seminargebühr
1.190,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
Zürich: 1.550,00 CHF
Als Online-Seminar verfügbar!

Beschreibung: Selbstsicherheitstraining

Ihre innere Sicherheit ist eng mit Ihrer Ausstrahlung und der Wahrnehmung durch andere verbunden. Das Feedback, das Sie von Ihren Mitmenschen erhalten, beeinflusst ihrerseits Ihr Selbstbewusstsein. In diesem Seminar lernen Sie, Selbstvertrauen mittels Ihrer persönlichen Stärken zu erzeugen. Gleichzeitig lernen Sie Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderung kennen, um Ihre Wirkung auf anderer zu optimieren, so dass Sie selbstbewusst und authentisch wahrgenommen werden. Mit Selbsterkenntnis, Souveränität und Zuversicht im Berufsleben steigern Sie Ihre eigene Präsentationsfähigkeiten und folglich Ihren beruflichen Erfolg.

Inhalte: Selbstsicherheitstraining

Selbstwertgefühl als Antriebskraft

  • Ursprung und Entstehen der Einstellung gegenüber der eigenen Person
  • Äußere Einflussfaktoren auf das Gefühl der Selbstwertschätzung
  • Wie kann ich mein Selbstwertgefühl steigern?
  • Entwickeln von Verhaltens- und Einstellungsalternativen

Persönlichkeit verstehen und weiterentwickeln

  • Persönlichkeit als Ergebnis von Werten und Einstellungen
  • Emotionale Bedürfnisse identifizieren
  • Glaubenssätze entwickeln, Blockierungen beseitigen
  • Die fünf Säulen der Identität

Selbstbewusstsein durch innere Ruhe

  • Sicherheit durch mentale Steuerung
  • Techniken für Entspannung und Gelassenheit
  • Entwickeln positiver Denkmuster
  • Eigenen Stärken kennen und nutzen

Souveränes Auftreten stärken

  • Durch positive Selbsteinschätzung Wahrnehmung des Umfeldes verbessern
  • Ersten Eindruck gestalten: Wie sehen mich andere?
  • Körpersprache als Stilmittel der Präsenz
  • Selbstbewusster Auftritt durch soziale Sensibilität

Selbstsicheres Improvisieren

  • Spontaner Umgang mit unvorhergesehenen Umständen
  • Gelassenheit bei Konflikten, Kritik und Stress
  • Eigenverantwortliches Reagieren auf verbale Angriffe
  • Tipps und Techniken zur Schlagfertigkeit

Ihr Nutzen: Selbstsicherheitstraining

In diesem Seminar lernen Sie, Selbstbewusstsein aus Ihren inneren Stärken zu gewinnen, als dass Sie sich durch diffuse Erwartungen und Ansprüche Ihres Umfeldes verunsichern lassen. Sie entwickeln Fähigkeiten, um Ihr Selbstvertrauen aufzubauen und eine mentale Entspannung in schwierigen Situationen herbeiführen zu können. Gleichzeitig erlernen Sie, Signale der Unabhängigkeit und Durchsetzungsvermögen im Auftreten auszusenden, um vom positiven Feedback wiederum Selbstüberzeugtheit zu gewinnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen positiven Kreislauf der Persönlichkeitsbildung in Gang setzen:

  • Sie lernen durch Selbstreflexion Ihrer persönlichen Stärken besser kennen und schöpfen aus ihnen Selbstbewusstsein
  • Sie erkennen eigene Blockierungen und hemmende Denkmuster
  • Sie erarbeiten konstruktive und lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten
  • Sie nutzen Ihre persönlichen Eigenschaften, um Sicherheit zu erlangen
  • Sie signalisieren mit Ihrer Wirkung nach außen Unabhängigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Sie bewahren Ihre Authentizität und akzeptieren Schwächen

Methodik und Didaktik: Selbstsicherheitstraining

Ob in der Präsenzveranstaltung oder im Fernlehrgang - Übungen zur Selbsteinschätzung und zum Umgang mit Ihren Mitmenschen stellen den Ausgangspunkt des Selbstsicherheitstrainings dar. Auf sie folgen Phasen zum Feedback und zur Reflexion sowie, im Anschluss, Methoden zur Steigerung des Selbstbewusstseins im Auftreten mittels empathischen Trainer Input, Einzel- und Gruppenarbeiten. Rollenspiele, die im Nachgang per Video analysiert und in Gruppendiskussionen ausgewertet werden, dienen dem Anwenden und Festigen der erlernten Praktiken. In jeder Phase des Seminars werden Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Behandlung von Fallbeispielen geschaffen. Schulungsunterlagen runden den Verlauf ab und werden den Teilnehmern nach unseren Seminaren ausgehändigt.

Zielgruppe: Selbstsicherheitstraining

Das Selbstsicherheitstraining richtet sich an alle Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die einerseits ihre Sicherheit und Gelassenheit in unterschiedlichen Situationen des beruflichen Alltags steigern möchten. Andererseits beabsichtigt der Teilnehmerkreis des Seminars, von anderen souverän und selbstsicher wahrgenommen zu werden. Somit ist es das Ziel unserer Seminare, Kollegen, Vorgesetzte, Kunden und weitere Gesprächspartner durch Selbstvertrauen und -bestimmtheit für sich zu gewinnen.

Seminartermine & orte

Termin
Stadt
Gebühr
12.06.2023 - 13.06.2023
Münster
1.190,00 EUR
19.06.2023 - 20.06.2023
Wien
1.190,00 EUR
22.06.2023 - 23.06.2023
Stuttgart
1.190,00 EUR
26.06.2023 - 27.06.2023
Hannover
1.190,00 EUR
06.07.2023 - 07.07.2023
Zürich
1.550,00 CHF
17.07.2023 - 18.07.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR
28.08.2023 - 29.08.2023
Berlin
1.190,00 EUR
07.09.2023 - 08.09.2023
Nürnberg
1.190,00 EUR
11.09.2023 - 12.09.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR
21.09.2023 - 22.09.2023
Münster
1.190,00 EUR
05.10.2023 - 06.10.2023
Stuttgart
1.190,00 EUR
12.10.2023 - 13.10.2023
Kassel
1.190,00 EUR
06.11.2023 - 07.11.2023
Hannover
1.190,00 EUR
09.11.2023 - 10.11.2023
Köln
1.190,00 EUR
13.11.2023 - 14.11.2023
München
1.190,00 EUR
20.11.2023 - 21.11.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR
27.11.2023 - 28.11.2023
Leipzig
1.190,00 EUR
30.11.2023 - 01.12.2023
Wien
1.190,00 EUR
04.12.2023 - 05.12.2023
Hamburg
1.190,00 EUR
11.12.2023 - 12.12.2023
Frankfurt
1.190,00 EUR
14.12.2023 - 15.12.2023
Zürich
1.550,00 CHF
18.12.2023 - 19.12.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR

Selbstsicherheitstraining als inhouse Schulung

Sie wünschen, das Selbstsicherheitstraining in Ihrem Unternehmen als Inhouse Schulung durchzuführen? Das ist selbstverständlich möglich! Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das Ihren inhaltlichen Schwerpunkten, Ihrem vorgegebenen Zeitrahmen und weiteren Wünschen entspricht. Kontaktieren Sie uns gerne unter: kontakt@drgkitzmann-akademie.de

weitere Empfehlungen für die Persönlichkeitsentwicklung

Welche 5 Faktoren zeichnen in diesem Selbstsicherheitstraining Souveränität aus?

Wann nehmen uns andere selbstbewusst und eigenverantwortlich wahr? Welche Eigenschaften sind wichtig und worauf muss ich achten? Im folgendem erfahren Sie fünf Aspekte aus unserem Selbstsicherheitstraining, die zu einem sicheren Auftreten beitragen:

  1. Seien Sie unabhängig: Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung und positionieren Sie sich mit Ihrer Haltung. Dieser muss nicht unbedingt immer widersprüchlich sein; darf es andererseits von Zeit zu Zeit aber auch mal sein. Eine selbstbewusste Haltung zeigt sich in der Unabhängigkeit von den Meinungen anderer.
  2. Seien Sie sozial kompetent: Sicheres Auftreten zeigt sich im Umgang mit dem eigenen Umfeld. Interessieren Sie sich für die Sichtweisen Ihrer Gesprächspartner und sein Sie nicht überheblich, falls Sie im Recht und andere Unrecht sind.
  3. Haben Sie ein realistisches Bild von sich selbst: Seien Sie über Ihre Stärken und Schwächen im Bilde und stehen Sie zu Ihren Fehlern. Selbstkompetenz zeigt sich insbesondere im Umgang mit den eigenen Unvollkommenheiten.
  4. Seien Sie tolerant: Ihre Selbstüberzeugtheit wird insbesondere in den Momenten auf die Probe gestellt, wenn etwas passiert. Eignen Sie sich eine gewisse Toleranz für Fehler an und gehen Sie stets davon aus, dass etwas nicht so läuft, wie Sie es geplant haben. Ich-Stärke zeigt sich in Ihren spontanen Reaktionen.
  5. Seien Sie ausgeglichen: Emotionale Stabilität erzeugt Selbstvertrauen. Reflektieren Sie Ihre Gefühle und versuchen Sie, Ihre Emotionen zu verstehen. Insbesondere in Stresssituationen werden Sie gelassener und besonnener agieren.

Selbstsicherheitstraining: Wie entsteht Selbstbewusstsein?

Ein selbstsicheres und selbstbewusstes Auftreten kann gemäß unserem Seminar in jedem Lebensabschnitt und Alter erlernt werden. Nichtsdestotrotz werden erste Grundsteine der Überzeugungskraft bereits in früher Kindheit gelegt. Je mehr positive Ermutigung, Förderung und Lob empfangen wurde, desto eher können persönliche Eigenschaften entwickelt werden, die wir als selbstbewusst wahrnehmen.

Unabhängig von den Kindheitserfahrungen lassen sich Verhaltensmuster trainieren, die selbstbewusste Signale im Auftreten aussenden. Hierfür werden unterschiedliche, berufliche Szenarien anstehender Herausforderungen, wie beispielsweise ein wichtiges Meeting, eine Präsentation, Rede oder Verhandlung mit einem Dienstleister, durchgespielt und mögliche Verläufe antizipiert. Für die unterschiedlichen Anlässe werden Handlungsmöglichkeiten durchlaufen, so dass während des eigentlichen Gesprächs bereits ein vertrauter Rahmen vorliegt. Im Ergebnis entstehen Spontanität, Schlagfertigkeit, sowie die Kompetenz, wirkungsvoll zu argumentieren und überzeugend zu kontern.

5 Tipps aus dem Selbstsicherheitstraining

Ein sicheres Auftreten lässt sich in unserem Selbstsicherheitstraining erlernen und trainieren. Beginnen Sie bereits heute mit den folgenden 5 Tipps aus unserem Coaching:

  1. Bereiten Sie sich gut vor und machen Sie sich vertraut
  2. Halten Sie Blickkontakt
  3. Setzen Sie Ihre Körpersprache und Rhetorik ein
  4. Sprechen Sie ruhiger und verständlicher Stimme
  5. Beziehen Sie eine klare Position

Karrierechancen dank Persönlichkeitsbildung

Mit Selbstsicherheitstraining können Sie sich ein souveränes Auftreten antrainieren. Dieses erleichtert nicht nur Ihr alltägliches Berufs- und Privatleben, sondern kann Ihnen Türen öffnen. Denn während Fachwissen eine immer untergeordnetere Rolle spielt, werden Soft Skills wie bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensmuster immer häufiger als Kompetenzmerkmale beispielsweise bei der Personalauswahl oder im Rahmen des Leistungsmanagements der menschlichen Ressourcen aufgezeigt. Zeigen Sie beispielsweise hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, fallen Sie hier Ihrem (potenziellen) Arbeitgeber direkt positiv auf. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit, speziell Ihr Selbstbewusstsein steigern und Ihrer Zielbestimmung folgen können.

Erfahrungen & Bewertungen zu Dr. G. Kitzmann Akademie