In dem Moderationstraining lernen Sie, wie Sie ein Meeting strukturiert, zielgerichtet und wirtschaftsorientiert führen, um Resultate zu liefern. Sie werden die stets angemessene Moderationstechnik einzusetzen wissen, die Gruppendynamik mit Ihrer Wirkungskompetenz gewinnbringend lenken können und Ihre eigene Rolle innerhalb der Besprechung finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Gesprächsplänen, Dramaturgie & Co. alle Teilnehmer eines Meetings effizient zu einem Arbeitsergebnis führen und die erarbeiten Lösungen in einen Maßnahmenplan bringen. Mit Ihren ausgebauten Moderationsfähigkeiten werden Ihre Termine somit zu einem zufriedenstellenden Gruppenerlebnis mit handfesten Resultaten.
Umgang mit schwierigen Situationen und Konfliktmanagement
Ergebnis – Resultate sichern
Verschiedene Arten des Protokolls einsetzen
Sicherung der Moderationsergebnisse
Maßnahmenplanung und Verantwortungsbereiche
Nachbereitung des Meetings
Seminarnutzen Moderationstraining
Ihr Nutzen dieses Moderationstrainings besteht darin, dass Sie in Ihren Meetings auf das Wissen und die Ressourcen jeder einzelnen Fachkraft und Führungskraft zugreifen können. Hierdurch werden Sie Teamergebnisse effizient erarbeiten können, die von allen Beteiligten im Anschluss akzeptiert und mitgetragen werden. Folgende Kenntnisse und Kernkompetenzen nehmen Sie aus dem Moderationstraining mit:
Sie fühlen sich für unterschiedliche Situationen gewappnet und wissen, zu welchem Zeitpunkt welche Technik am zielführendsten ist
Sie wissen, welche Funktion Sie haben
Sie besitzen die Fähigkeit, die verschiedenen Personentypen zu leiten
Sie gehen Probleme kreativ an und zeigen Lösungen auf
Sie moderieren die Teilnehmergruppe zu einem Resultat, das unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt
Methodik & Didaktik des Moderationstrainings
Das Moderationstraining zeichnet sich durch seinen stetigen Wechsel zwischen dem Aufzeigen theoretischer Werkzeuge und dem praktischen Anwenden dieser Techniken aus. Nur durch den hohen Praxisbezug dieses Moderationsseminars können Sie die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Moderationsmethoden bewerten. Feedback sowohl durch den Seminarleiter als auch anwesende Fachkräfte und Führungskräfte hilft Ihnen, Ihre Funktion als Moderator zu finden und in dem Moderationstraining zu schärfen.
Angereichert wird das Moderationstraining durch Trainer-Input, Einzelarbeiten und Übungen in Projektgruppen. Besonders bereichernd ist hierbei der branchenübergreifende Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander in einer angenehmen Lernumgebung. Gerne können Sie uns schon zu Beginn Moderationsbeispiele mitteilen, die wir bei der Seminarplanung berücksichtigen können. Bei Bedarf wird bei den praktischen Übungen, die vorzugsweise aus Ihren alltäglichen Moderationssituationen stammen, Videoanalyse eingesetzt.
Schulungsunterlagen runden den nachhaltigen Lerneffekt dieser Schulung ab und schärfen Ihre Kompetenz noch im Anschluss.
Zielgruppe des Moderationstrainings
Dieses Moderationstraining ist geeignet für Fachkräfte und Führungskräfte mit und ohne Moderationserfahrung, die Besprechungen und Workshops selbstsicher, strukturiert und ergebnisorientiert moderieren möchten. Es richtet sich an Personen, die lernen wollen, eine Gruppendynamik zielführend zu kanalisieren und eine schwierige Besprechungssituation mit der passenden Moderationsmethode souverän zu leiten. Es handelt sich schließlich um einen Personenkreis, der für das Erarbeiten von Gemeinschaftsergebnissen und Maßnahmenplänen verantwortlich ist und hierfür Methoden an die Hand bekommen möchte.
Das Moderationstraining bieten wir in verschiedenen Veranstaltungsformaten an. Sie wünschen, das Moderationstraining in Ihrem Unternehmen anstatt als Präsenzseminar oder Webinar lieber als Inhouse Seminar durchzuführen? Das ist selbstverständlich möglich! Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das Ihren inhaltlichen Schwerpunkten, Ihrem vorgegebenen Zeitrahmen und weiteren Wünschen entspricht. Richten Sie Ihre Inhouse-Anfrage gerne an: kontakt@drgkitzmann-akademie.de
Sie werden ein guter Moderator, indem Sie sich möglichst häufig realen Moderationssituationen aussetzen. Ganz in dem Sinne: Übung macht den Meister. Hierbei ist es wichtig, dass Sie Teilnehmer Ihrer Meetings bestimmen, die Ihnen gezielt konstruktives Feedback geben. Teilen Sie jeder Person einen Schwerpunkt zur Beobachtung mit: Struktur der Präsenz-, bzw. virtuellen Moderation, Verhalten und Funktion, angewendete Techniken, genutzte Methoden zum Visualisieren, sowie Interaktion mit der Teilnehmergruppe. Mit Hilfe des erhaltenen Feedbacks können Sie abgleichen, ob Sie Ihre Vorhaben, die Sie sich vor einem Termin gemacht haben, erreicht haben. Somit machen Sie berufliche Alltagssituationen zu Ihrem persönlichen Moderationstraining.
Was sind die Aufgaben eines Moderators?
Die Aufgaben der Moderatoren bestehen darin, für einen strukturierten Prozess hinsichtlich der Zielerreichung zu sorgen. Sie, bzw. er ist dafür verantwortlich, dass individuelle Teilnehmer eines Termins zu einem Team zusammenwachsen. Innerhalb dieser Teilnehmergruppe sind die individuellen Stärken der Teammitglieder zu erkennen und diese für die Gruppe zu nutzen. Währenddessen findet ein ständiges Berücksichtigen und Abwägen individueller Interessen statt, um schließlich ein Ergebnis herbeizuführen, dass von allen Beteiligten akzeptiert und getragen wird.
Welche Arten von Moderationen gibt es?
Meetings
Workshops
Virtuell via Teams, Zoom und GoToWebinar
Großgruppen (über 20 Personen)
Veranstaltungen
Train the Trainer
Wann ist eine Moderation sinnvoll?
Eine Moderation biete sich immer in solchen Fällen an, in denen die Kreativität, die Erfahrung und das Wissen von Personen unterschiedlicher Abteilungen, Unternehmen und Hintergründen genutzt werden soll. In den meisten Situationen ist es der Plan, dass die mitwirkenden Teilnehmer am Entstehungsprozess des Ergebnisses mitwirken und das Resultat schließlich nicht nur akzeptieren, sondern auch mittragen sollen. Im Rahmen der Umsetzung des Maßnahmenplans ist mit einem hohen Identifikationsgrad hinsichtlich der Arbeitsschritte zu rechnen.
Moderationstraining: Wie moderiert man einen Workshop?
Absicht der Moderation vorbereiten und bestimmen
Teilnehmer des Meetings auswählen und briefen
Thema, Inhalt und Zeit während der Moderation steuern
Gruppe aktivieren und Gruppendynamik lenken
Lösungswege sammeln, clustern, bewerten und gewichten
Zwischenergebnisse visualisieren
Meinungsbildung initiieren
Konfliktmanagement betreiben
Ergebnis herbeiführen und protokollieren
Maßnahmenplan ableiten und Verantwortlichkeiten verteilen
Nachbereitung des Workshops
Follow-up bei den Teilnehmern
Sie suchen einen Moderator?
Sie suchen für Ihr Meeting oder Ihren Workshop eine Veranstaltungsleitung? Gerne stehen wir Ihnen hier mit unseren erfahrenden Moderatoren der Dr. G. Kitzmann Akademie zur Seite. Sie haben bereits Veranstaltungsort und -zeit fixiert? Kein Problem, wir werden Sie unterstützen, wo und wann Sie unsere Hilfe benötigen. Selbstverständlichen trainieren wir auch Ihre entsprechende Führungskraft in einem Moderationstraining mit einem Coach oder Berater unserer Akademie. Sprechen Sie uns noch heute an und erhalten Ihr Angebot für das Durchführen einer Moderation oder für ein Moderationstraining.
Die Bewertungen unserer Seminare, Webinare und Workshops werden von den Schulungsteilnehmern vergeben. Im Anschluss an jede Weiterbildungsveranstaltung geben die Teilnehmer/innen ein schriftliches Feedback mittels eines digitalen Fragebogens. Die auf unserer Website genannten Kundenstimmen entstammen ebenfalls dieser Fragebögen.
Berechnung der Gesamtbewertung
Die insgesamt acht Bewertungskriterien, die mittels eines Fragebogens erhoben werden, ergeben anteilig die errechnete Gesamtbewertung.
Besonders gut gefallen hat mir die persönliche Note der Veranstaltung und die kompetente Trainerin.
Ch. Präbst, Kraiburg Relastec GmbH & Co. KG
Aufgrund der praxisnahen Beispiele und des Bezugs zum individuellen Berufsalltag bewerte ich das Seminar mit "Sehr Gut".
L. Schuh, FAR Group
Die Trainingsinhalte fand ich sehr gut, und das Verhältnis zwischen Praxis / Theorieanteil sehr ausgewogen.
O. Hannus, Hannus Elektrotechnik GmbH
Dieses Moderationstraining war individuell und praxisnah. Sehr gut!
M. Diewald, Fidelis1505 GmbH
Sehr zufrieden war ich mit der Tatsache, dass in diesem Seminar auf persönliche Erwartungen und den beruflichen Kontext eingegangen wurde.