Einkäufer legen mit ihrer Tätigkeit den Grundstein für die Rentabilität des Unternehmens. Von Wettbewerbsvorteilen, die bereits in der Warenbeschaffung generiert werden, profitiert die gesamte, weitere Wertschöpfungskette. In dieser Einkauf Schulung erlernen Sie die zentralen strategischen Instrumente des Einkaufs und trainieren deren professionellen Einsatz. Spezielle Beschaffungsstrategien und Materialwirtschaft helfen Ihnen dabei, als Einkaufsleiter, Einkaufsfachmann/-frau oder Mitarbeiter der Einkaufsabteilung, erfolgreiches Einkaufsmanagement zu betreiben. Sie werden Verhandlungsstrategien entwickeln, um zukünftig Verhandlungen mit Lieferanten souverän zu führen und Erfolge im Einkauf durch kompetentes Controlling erzielen.
Inhalte: Schulung Einkauf
Aufgaben und Ziele des Einkaufs
Bedeutung und Funktion der Beschaffung im Unternehmen
Erwartungen im Unternehmen an Einkauf kennen
Koordination von Kosten, Qualität, Zeit
Dilemma zwischen Einkäufer und Verkäufer managen
Einkaufsorganisation
Ablauf des Beschaffungsprozesses steuern
Anfragen und Ausschreibungen professionell stellen
Gestaltung einer transparenten Suche nach und Auswahl von Lieferanten
Gewichteter Mehrfaktorenvergleich
Methoden, Instrumente und Strategien im Einkauf
Analysetechniken im Vergleich: ABC-, Wert- und XYZ-Analyse
Ausschöpfen von Gewinnpotenzialen im Einkauf
Einkaufsrecht: Konjunkturgerechtes Verhalten des Einkäufers
Terminsicherung und -überwachung zwecks Steuerung des Risikos
Bemängelung und Haftung des Herstellers
Kommunizieren und verhandeln im Einkauf
Grundsätze erfolgreicher Kommunikation für Einkäufer
Bestimmen des eigenen Stils der Verhandlungsführung
Argumentation- und Verhandlungstaktiken des Einkaufs
Manipulationen der Gegenseite erkennen und abwehren
Einkaufscontrolling
Übersicht schaffen mittels Benchmarkings und Berichterstattung
Kennzahlen im Einkauf interpretieren und nutzen
Key Performance Indikatoren (KPI) herleiten
Ihr Nutzen: Schulung Einkauf
Als professioneller Einkäufer tragen Sie unmittelbar zu der Wirtschaftlichkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen bei. Die von Ihnen erzielten Einsparungen im Einkauf wirken sich darüber hinaus maßgeblich auf das Geschäftsergebnis aus. Mit diesem Training werden Sie mit Verkäufern - die übrigens im Durchschnitt dreimal häufiger als Einkäufer geschult werden - souverän und gewinnbringend Geschäfte abschließen. In der Einkauf Schulung lernen Sie:
den umfassenden Werkzeugkasten des Einkaufs kennen
Funktionsweisen und Prozesse im Einkauf zu verstehen
die Instrumente als Einkäufer der Situation entsprechend einzusetzen
Einkaufspotenziale zu erkennen und erfolgreich auszuschöpfen
Verhandlungen mit Verkäufern und Key Account Managern souverän zu führen
die Messbarkeit der Leistung im Einkauf zu gewährleisten
Methodik und Didaktik: Schulung Einkauf
Das Einkäufer Training ist stark praxisorientiert und zeichnet sich durch seine interaktiven Lernmethoden aus. Trainer Input, Gruppenarbeit und Impulsvorträge stellen den Kurseinstieg dar und dienen dem Erarbeiten des grundlegenden Handwerkszeugs eines Einkäufers. Darauf aufbauend folgen Rollenspiele, um die erlernten Einkaufsstrategien und -methoden für die Praxis zu trainieren und festigen. Im Anschluss erfolgt Feedback per Videoanalyse und durch die Kursteilnehmer. Diskussionen zu ausgewählten Fall- und Best-Practice Beispielen dienen dem Erfahrungsaustausch untereinander und dem Erweitern des persönlichen Blickwinkels. Schulungsunterlagen tragen dazu bei, die Lerninhalte auch im Nachgang der Schulung zu festigen. Die Schulung Einkauf wird in verschiedenen Unterrichtsarten angeboten. So können Sie zwischen einem Präsenzseminar an verschiedenen Standorten, einem Webinar als Fernlehrgang oder einem Firmenseminar auswählen.
Zielgruppe: Schulung Einkauf
Diese Weiterbildung richtet sich an diejenigen, die sich ein umfassendes Grundwissen rund um die Aufgaben, Strategien und Instrumente des Einkaufs systematisch aneignen und dieses festigen möchten. Darüber hinaus werden mit der Schulung Einkauf Teilnehmer angesprochen, die berufliche Berührungspunkte und Schnittstellen mit Einkäufern haben und ihr Wissen diesbezüglich auf aktuellem Stand halten möchten.
Sie wünschen, das Training: Einkauf in Ihrem Unternehmen als Inhouse Seminar durchzuführen? Das ist selbstverständlich möglich! Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das Ihren inhaltlichen Schwerpunkten, Ihrem vorgegebenen Zeitrahmen und weiteren Wünschen entspricht. Richten Sie Ihre Inhouse-Anfrage gerne an: kontakt@drgkitzmann-akademie.de
In der Schulung Einkauf erlernen Sie alle operativen Tätigkeiten der Beschaffung, die darauf ausgerichtet sind, ein Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen zu versorgen, die nicht selbst erzeugt werden. Als Einkäufer durchlaufen Sie in diesem Präsenzseminar an verschiedenen Standorten oder im Webinar sämtliche Schritte des Einkaufprozesses. Ausgehend von einer Marktrecherche werden Sie in der Lage sein, geeignete Lieferanten zu identifizieren und zu bewerten. Sie werden darin geschult, Ausschreibungen sachgemäß zu erstellen, Preisverhandlungen gewinnmaximierend zu führen und eine effiziente Auftragsbearbeitung durchzuführen. Mit Hilfe der hier erlernte Kompetenz im Bereich des Lieferantenmanagements stellen Sie die Versorgung Ihres Unternehmens sicher und gewährleisten solide Geschäftsbeziehungen.
Für wen ist eine Schulung Einkauf geeignet?
Das Einkäufertraining ist geeignet für Einkäufer mit Praxis-Erfahrungen, die jedoch in diesem Fachbereich noch keinerlei Schulungskenntnisse auf Lehrgängen oder anderen Unterrichtsformen gesammelt haben. Des Weiteren werden Fach- und Führungskräfte angesprochen, die als Leiter von Projekten für die Beschaffung relevanter Dienstleistungen und Produkte zuständig sind. Schließlich bieten sich diese Schulungen für diejenigen an, die tagtäglich mit Kollegen des Einkaufs in Kontakt stehen und die Zusammenarbeit effizienter und reibungsloser gestalten möchten. Willkommen sind nicht zuletzt erfahrene Einkäufer, die ihr Wissen auffrischen und sich die aktuellsten Strategien des Beschaffungsmanagements aneignen wollen.
Auf welche Anforderungen werde ich als Einkäufer in der Schulung Einkauf vorbereitet?
In der Schulung Einkauf werden Sie darauf vorbereitet, sich kontinuierlich auf permanent ändernde Rahmenbedingungen für die Beschaffung einzustellen. Ein aktuelles Beispiel stellt die fortschreitende Globalisierung oder die Corona Pandemie dar, die ein flexibles Anpassen der Zulieferketten notwendig macht. Neben externen Einflussfaktoren ist der Einkauf mit internen Anforderungen konfrontiert. So ist die Rolle des Einkaufs innerhalb des Supply Chain Management Prozesses stetig zu überarbeiten und weiterzuentwickeln.
Welche Einkaufsphasen lerne ich der Schulung Einkauf kennen?
Unsere Trainings im Bereich Einkauf und Beschaffung decken einen breiten Kompetenzbereich ab. Hierzu zählen unter anderem die folgenden Inhalte:
Bestandsaufnahme und -optimierung
Category Management und Commodity Management
Marktanalyse
Lieferantenauswahl und Lieferanten- und Auftragsmanagement
Die Bewertungen unserer Seminare, Webinare und Workshops werden von den Schulungsteilnehmern vergeben. Im Anschluss an jede Weiterbildungsveranstaltung geben die Teilnehmer/innen ein schriftliches Feedback mittels eines digitalen Fragebogens. Die auf unserer Website genannten Kundenstimmen entstammen ebenfalls dieser Fragebögen.
Berechnung der Gesamtbewertung
Die insgesamt acht Bewertungskriterien, die mittels eines Fragebogens erhoben werden, ergeben anteilig die errechnete Gesamtbewertung.
Die fachliche Kompetenz der Seminarleitung war ausgezeichnet.
A. Rupschus, Standard Aggregatebau Evers GmbH & Co. KG
Besonders gut gefallen hat mir, dass es recht locker und angenehm zuging, und die Trainingsinhalte nicht nur rein sachlich abgearbeitet wurden.
L. Dohrmann, Fricke-Prüss Metallbau GmbH & Co. KG
Aufgrund der kleinen Teilnehmerkreises konnte indiviudell auf Fragen eingegangen werden.
D. Weiser
Das vermittelte Wissen wurde gut in Rollenspielen dargestellt und geprobt.
L. Matzkeit
Der Trainer hat mir seiner einladenden Art und seiner professionellen Herangehensweise eine nahezu perfekte Lernatmosphäre geschaffen.