Train the Trainer Seminar der Dr. G. Kitzmann Akademie

Train the Trainer Seminar

Professionelle Seminardurchführung für Erwachsenenbildung
  • 6 Termine
  • 4 Städte
Zu den Terminen
Seminargebühr
1.190,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
Als Online-Seminar verfügbar!

Beschreibung: Train the Trainer Seminar

Erwachsenenbildung ist im Beruf gern gesehen. Dabei kann es auch vorkommen, dass Sie selbst eine Weiterbildung vorbereiten und abhalten müssen. Unser zwei-tägiges „Train the Trainer Seminar“, bestehend aus theoretischen und praktischen Modulen, hilft Ihnen dabei weiter. Wir vermitteln Ihnen in dieser Trainerausbildung wertvolle Grundlagen und Fähigkeiten zur Durchführung sowie zum Moderieren von Schulungen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps zur Erstellung von interaktiven Visualisierungen in der Praxis. Im Anschluss an die Fortbildung verfügen Sie über eine gewisse Sicherheit in der Trainerrolle, können die Lernprozesse Ihrer MitarbeiterInnen oder Angestellten verstehen und deren Lernziele erreichen.

Lerninhalte: Train the Trainer Seminar

Grundlagen der modernen Didaktik

  • Unterschiede zwischen Seminar, Training und Workshop
  • Erwachsenenbildung als erfolgreiches Lernmodell
  • Einsetzen moderner Didaktik
  • Kommunikation: Prinzipien der Vermittlung wertvoller Vorträge

Mit durchdachtem Trainingskonzept zum Erfolg

  • Teilnehmer und Zielgruppe definieren
  • Lernstoff, Lehrmethoden und Formen der Präsentation für den idealen Lernprozess
  • Zeit- und Ablaufsplanung

Organisatorische Vorbereitungen treffen

  • Checklisten zu Materialien
  • Veranstaltungsörtlichkeiten ausloten
  • Thematische Gestaltung Ihrer eigenen Lehrveranstaltungen

Durchführung: Teilnehmergerechte Vermittlung von Lerninhalten

  • Tipps zur Bildung von Gruppen
  • Gruppenarbeiten und Arbeitsaufträge vorbereiten
  • Unterschiede zwischen Vortrag, Lehrgespräch, Teamarbeit und Rollenspiel

Die Schulung in der Erwachsenenbildung

  • Arbeitsmittel und Medien für die interaktive Vermittlung von Inhalten einsetzen
  • Den Umgang mit Störungen und Konflikten erlernen
  • Tipps zur Lernzielkontrolle

Ihr Nutzen: Train the Trainer Seminar

Sie möchten selbst ein Seminarkonzept erarbeiten und mit neugewonnen Erkenntnissen und mit Ihrem Know-How Ihren Angestellten oder Mitarbeitern intern Fortbildungen anbieten? Ihr Know-How als Fach- oder Führungskraft weitervermitteln und eigene Vorträge geben, moderieren oder Vorlesungen abhalten? In unserem „Train the Trainer Seminar“ erlangen Sie das notwendige Handwerkszeug zur Umsetzung Ihrer eigenen Schulungen.

  • Lernen Sie Fortbildungen richtig durchführen, zielgruppengerecht zu kommunizieren und spezifische Didaktik und Konzepte zu nutzen, um Inhalte als Lehrperson oder Ausbilder optimal und souverän zu vermitteln.
  • Entwickeln Sie Ihre Trainerpersönlichkeit.
  • Beschäftigen Sie sich im Rahmen unseres „Train the Trainer Seminars“ mit den Teilnehmertypen und wie Sie Präsentationsformen abwechslungsreich einsetzen, sodass die Trainingsteilnehmer aus Ihrer Veranstaltung möglichst viel mitnehmen
  • Erhalten Sie Einblicke in Methoden der Kontrolle von Lernzielen, um fehlendes Wissen aufzudecken und sich in inhaltlichen oder praktischen Wiederholungen darum zu kümmern, Defizite zu beheben sowie Schwierigkeiten aus der Welt zu schaffen
  • Unser „Train the Trainer Seminar“ vermittelt Ihnen das Know-How zu unterschiedlichen Medien und Arbeitsmitteln, sodass Ihre Lehrveranstaltung lebendig und abwechslungsreich wird

Methodik/Didaktik: Train the Trainer Seminar

Bei dem Train the Trainer Seminar handelt es sich um eine 2-tägige Veranstaltung bestehend aus mehreren Modulen. Für den optimalen Trainingseffekt bietet unser Kursangebot neben informativen Vorträgen auch praktische Beispiele. Sie können dadurch das erlernte Know-How selbständig in Team- oder Partnerarbeiten wiederholen und dabei diverse Methoden in Übungen direkt in die Praxis umsetzen und ausprobieren. Abschließend bietet eine Diskussion die Möglichkeit, simulierte Situationen zu besprechen sowie verschiedene Trainingskonzepte kennenzulernen.

Das Train the Trainer Seminar kann als Präsenzseminar in Städten wie z.B. Hamburg, Frankfurt oder München oder als Online-Seminar gebucht werden. Im Anschluss an diese Weiterbildung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat.

Zielgruppe: Train the Trainer Seminar

Unsere Trainerausbildung richtet sich an Fachkräfte und Experten, die ihre Kenntnisse vermitteln und die Kompetenzen ihrer Zielgruppe bestmöglich ausbauen möchten. Angesprochen werden Angestellte und Führungskräfte sowie freiberufliche Dozenten und Präsentatoren. Das „Train the Trainer Seminar“ hilft Ausbildern, souverän ihr Wissensgebiet zu übermitteln und ergänzt das Thema Erwachsenenbildung um moderne Seminarkonzepte.

Seminartermine & -orte

Termin
Stadt
Gebühr
26.06.2023 - 27.06.2023
Berlin
1.190,00 EUR
21.08.2023 - 22.08.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR
11.09.2023 - 12.09.2023
Stuttgart
1.190,00 EUR
09.10.2023 - 10.10.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR
16.11.2023 - 17.11.2023
Köln
1.190,00 EUR
11.12.2023 - 12.12.2023
Online-Seminar
1.190,00 EUR

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Das Train the Trainer Seminar als inhouse Training anfragen

Wo wäre Weiterbildung besser aufgehoben als genau dort, wo sie letztendlich Anwendung findet? Buchen Sie unseren Kurs als inhouse Training. Senden Sie uns dazu einfach eine Anfrage an: kontakt@drgkitzmann-akademie.de. Gerne sprechen wir dann Weiteres ab.

weitere Empfehlungen zu "Train the Trainer Seminar"

Moderationstraining
  • 18 Termine
  • 11 Städte
35 Bewertungen
  • Empfehlung

Online-Seminar oder Präsenzveranstaltung - was ist besser?

Homeoffice kombiniert mit digitalem Lernen sieht auf den ersten Blick nach einer optimalen Lösung aus. Die Vermittlung von Inhalten fällt jedoch im direkten Vortrag häufig leichter und beim Thema Team- oder Partnerarbeiten ist die Präsenzveranstaltung einem Online-Seminar überlegen. Darüber hinaus ist die Visualisierung von Content sowie dazugehörende Präsentationsformen für den Trainer möglicherweise mit weniger Aufwand verbunden. Der Einsatz von praktischen Übungen und Rollenspielen gestaltet sich im Online-Seminar beispielsweise recht schwierig. Trotzdem bietet diese Form der Präsentation aber auch Vorteile, etwa beim maßgeschneiderten Beratungsangebot für Selbstständige oder der zeitsparenden Vermittlung von fehlenden Skills.

5 Tipps für eine gute Seminargestaltung

  1. Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Online-Seminare. Zahlreiche Teilnehmer wissen die unkomplizierte Teilnahme zu schätzen und sind in der Lage, auch über einen Videocall Inhalte zu erlernen.
  2. Scheuen Sie sich nicht vor dem Ausprobieren neuer Präsentationsformen. Sie können beispielsweise "neue" Medien wie Videoclips in Ihre Visualisierung mit einbeziehen, um Ihrem Gesprochenen noch mehr Ausdruck zu verleihen.
  3. Lernen Sie, dass ein Teil Ihres Beratungsangebots auch darin liegt, den Anliegen der Teilnehmer zuzuhören. Das Einbeziehen von Publikumsfragen ist nicht nur ein Pluspunkt beim Moderieren. Andere Teilnehmer können dabei Praxisbeispiele von Gleichgesinnten mitnehmen.
  4. Eine gute Planung und Vorbereitung ist unabdingbar. Legen Sie Wert auf den Seminarraum und die Umgebung. Ist ausreichend Platz für das Arbeiten in Gruppen? Kann ich in meinem Beratungsangebot die gewünschten Visualisierungen nutzen, beziehungsweise sind Mediengeräte verfügbar?
  5. Wir raten Ihnen auch dazu, Selbstreflexion zu üben. Rhetorische Skills verleihen Ihrem Gesprochenen Gewicht und bringen Ihre Seminarteilnehmer dazu, zuzuhören. Eine offene Haltung hilft Ihnen dabei, Ihre Position als Seminarleiter zu stärken.

Lerntransfer mit ausgewählten E-Learnings sichern

Train the Trainer Seminar: Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit?

Die Frage nach der Art Ihrer Tätigkeit lässt sich nicht pauschal beantworten. Sie unterliegen als selbstständiger Trainer jedenfalls dem Einkommenssteuergesetz. Dazu kommt, dass eine unterrichtende Tätigkeit in der Regel eine einschlägige Hochschulausbildung voraussetzt. Je nach Gewerbe ist die Antwort Auslegungssache des Finanzamts. Und das kann sogar von Behörde zu Behörde verschieden sein, je nachdem, wie sich Ihre Berufsbezeichnung exakt nennt. Somit raten wir Ihnen als Unternehmer, eine sogenannte verbindliche Auskunft des Finanzamts anzufordern.

Erfahrungen & Bewertungen zu Dr. G. Kitzmann Akademie